Datenschutzrichtlinie

Wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden:

Die Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und deren Verwendung, hängt von Ihrem Vertrag mit uns, Ihren Bedürfnissen, Ihrer Beziehung zu uns und den Produkten und Dienstleistungen ab, die Sie besitzen oder nach denen Sie sich erkundigen.

Kategorien der von uns erhobenen personenbezogenen Daten:

Wir erheben und speichern Ihre Daten aus verschiedenen Quellen; in erster Linie sind wir jedoch auf Informationen angewiesen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen. Dazu gehören:

  • Personenbezogene Daten, einschließlich Name, Geburtsdatum, Reisepass und Ausweisdaten.
  • Kontaktdaten, einschließlich Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Postanschrift.
  • Finanzdaten, einschließlich Kontoinformationen, Finanzverlauf, Kreditauskunfteien, Betrugspräventionsagenturen und Immobilienmakler.
  • Einkommensnachweise, wie Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge.
  • Angaben zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil, die wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit verantwortungsvoller Kreditvergabe, benötigen.
  • Geschäftskundeninformationen, einschließlich Geschäftsdaten, Kontaktdaten und Beteiligungsverhältnisse.
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten, einschließlich Informationen zu Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit – ausschließlich zur Bereitstellung zusätzlicher Unterstützung im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Transaktionsdaten, einschließlich von Ihnen getätigter und empfangener Zahlungen.
  • Bankdaten, einschließlich Kontonummern und alle Informationen Sie stellen uns die Zahlungsauslösedienste zur Verfügung (ein Dienst, der es Dritten ermöglicht, uns anzuweisen, in Ihrem Namen Zahlungen von Ihrem Konto vorzunehmen).

Warum wir diese Daten erheben:

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, wenn wir einen triftigen Grund dafür haben und um die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen der jeweiligen Rechtsordnung zu erfüllen oder für legitime Geschäftszwecke. Ein legitimer Grund liegt vor, wenn wir Ihre Daten aus geschäftlichen oder kommerziellen Gründen verwenden. Selbst in solchen Fällen darf die Verwendung jedoch nicht ungerechtfertigt gegen Ihr Wohl verstoßen.

Wir erheben diese Daten, um:

  • die Aktivitäten unserer Kunden zu verstehen, einschließlich Geldwäscheprävention
  • Bank- und Finanzbeziehungen zu unseren Kunden zu pflegen
  • unsere Produkte und Dienstleistungen zu verwalten
  • Kundentransaktionen und -aufträge abzuwickeln
  • Finanzkriminalität zu verhindern und zu untersuchen
  • Rechtsstreitigkeiten beizulegen
  • Compliance-bezogene Aktivitäten durchzuführen, wie z. B. regulatorische und steuerliche Meldepflichten
  • unsere Dienstleistungen durch Forschung und statistische Analysen zu verbessern

Der Hauptgrund für die Erhebung dieser Daten ist die Erbringung der von Ihnen beauftragten Dienstleistungen. Ohne diese Daten können wir unseren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nicht nachkommen, daher ist ihre Erhebung unerlässlich.

Wir erheben nicht mehr personenbezogene Daten als nötig. Sobald wir die benötigten Daten erhoben haben, verwenden wir sie nicht für andere Zwecke, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen.

Wir nutzen Ihre Daten auch, um unsere Dienstleistungen für Sie und andere Kunden weiterzuentwickeln und zu verbessern, um sicherzustellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen weiterhin positive Ergebnisse liefern, und um unsere berechtigten Interessen zu schützen.

Erhobene Informationen

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten.
  • Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Online- und Telefonbanking-Dienste erheben. Dazu gehören Ihr persönliches Profil, Ihre Authentifizierung beim Zugriff auf diese Dienste und weitere Informationen zu Ihrer Nutzung. Wir verwenden Cookies, um solche Daten von den Geräten zu erfassen, mit denen Sie auf unsere Dienste zugreifen, z. B. Computer.

Informationen von Dritten:

Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie von Dritten, darunter:

  • Arbeitgeber
  • Kreditauskunfteien (die das Wählerverzeichnis durchsuchen können)
  • Betrugspräventionsagenturen oder andere Organisationen, wenn Sie ein Konto, ein anderes Produkt oder eine andere Dienstleistung beantragen oder wenn Sie oder sie uns solche Informationen anderweitig zur Verfügung stellen
  • Vermittler
  • Immobilienmakler
  • Öffentliche Quellen, wie z. B. das Handelsregister und das Grundbuchamt
  • Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden, wie z. B. HM Revenue & Customs

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu legitimen Geschäftszwecken gemäß geltendem Recht an Dritte weitergeben oder offenlegen. Dies kann die Weitergabe an folgende Personen umfassen:

  • Sie und gegebenenfalls Ihre Familie, Kollegen und Vertreter
  • HM Revenue & Customs
  • Unsere Aufsichtsbehörden und andere zuständige Behörden
  • Gesetzliche Stellen
  • Kreditauskunfteien
  • Betrugs- und Kriminalitätspräventionsbehörden
  • Vermittler und Vermittler, die Sie an uns verwiesen haben
  • Unternehmen oder Personen, denen Sie Ihre Daten mitteilen möchten
  • Das Lastschriftverfahren Zahlungssystem, wenn Sie eine Lastschrift von Ihrem Konto bei uns genehmigen
  • Andere Kreditgeber, die eine Grundschuld an Ihrer Immobilie halten, wenn Sie bei uns ein Darlehen oder eine Hypothek haben, die durch dieselbe Immobilie besichert ist
  • Dritte, an die wir unsere Rechte und Pflichten im Rahmen einer Umstrukturierung, eines Verkaufs oder einer Übernahme übertragen oder übertragen können – vorausgesetzt, dass Ihre Daten ausschließlich für dieselben Zwecke verwendet werden, für die sie ursprünglich von uns erhoben und/oder verwendet wurden
  • Kontoinformationsdienstleister oder Zahlungsauslösedienstleister, die Sie autorisiert haben

Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn wir dazu verpflichtet sind – beispielsweise an relevante Parteien zum Zwecke der Verhütung, Untersuchung, Aufdeckung oder Verfolgung von Finanzkriminalität oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, die sich zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit verpflichten.

Gemeinschaftskonten

Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen, werden Ihre personenbezogenen Daten an den anderen Antragsteller weitergegeben. Beispielsweise können beide Kontoinhaber alle Transaktionen einsehen.

Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Person, Niederlassung, Zweigstelle oder Organisation übermitteln, stellen wir sicher, dass diese sich verpflichtet, das gleiche Schutzniveau einzuhalten, die geltenden gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und Ihre Daten streng nach unseren Anweisungen zu verwenden.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung erteilt haben
  • Die Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Bank oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch erforderlich
  • Die Übermittlung ist gesetzlich vorgeschrieben
  • Die Übermittlung ist zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Interessen einer anderen Person erforderlich, wenn Sie physisch oder rechtlich nicht in der Lage sind, Ihre Einwilligung zu erteilen

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland schützen wir diese gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durch eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen:

  • Übermittlung in ein Land mit gleichwertigen Datenschutzgesetzen
  • Sicherstellung einer rechtsverbindlichen Vereinbarung zwischen der Bank und dem Datenempfänger, die dasselbe Datenschutzniveau vorschreibt

Betrugspräventionsagenturen (FPAs) können Ihre Daten ebenfalls in andere Länder übermitteln. In solchen Fällen stellen sie sicher, dass ein rechtsverbindlicher Vertrag besteht, der den Empfänger verpflichtet, die Daten nach geltendem Recht zu schützen.

Automatisierte Entscheidungen und Ihre personenbezogenen Daten

Die Bank verwendet Ihre personenbezogenen Daten nicht für vollautomatisierte Entscheidungen mit Profiling. Wir nutzen jedoch Dienste von Drittanbietern, die im Rahmen der Kontoeröffnung automatisierte Entscheidungen zur Identitätsprüfung treffen können.

Sie haben das Recht, solchen automatisierten Entscheidungen zu widersprechen und eine Überprüfung des Ergebnisses durch einen Mitarbeiter zu verlangen.

Einige der personenbezogenen Daten, die wir speichern oder von Dritten erhalten dürfen, können zur Unterstützung unserer Entscheidungsprozesse verwendet werden. Zum Beispiel:

Kontoeröffnung:

Die Bank verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass das Produkt oder die Dienstleistung geeignet ist und die erforderlichen Kriterien für die Kontoeröffnung erfüllt.

Betrugserkennung

Die Bank verfügt über Systeme und Kontrollen zur Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um festzustellen, ob Ihr Konto für solche Zwecke genutzt wird.

Wenn wir vermuten, dass ein Konto für solche Aktivitäten genutzt wird, können wir das Konto sperren und den Zugriff verweigern.

Kreditauskunfteien

Wir können Kreditauskunfteien sowohl für potenzielle als auch für bestehende Kunden der Bank nutzen. Wir führen Identitätsprüfungen durch, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung beantragen – sei es für sich selbst oder Ihr Unternehmen. Wenn wir Ihre Identität dadurch nicht verifizieren können, können wir physische Ausweisdokumente anfordern und Sie entsprechend kontaktieren.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Kreditauskunfteien weiter. Diese können uns unter anderem folgende Informationen über Sie bereitstellen:

  • Personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum
  • Kreditstatus
  • Details zu etwaigen Kreditvereinbarungen mit einem gemeinsamen Kontoinhaber
  • Finanzhistorie und -daten
  • Öffentliche Informationen wie Daten aus dem Wählerverzeichnis oder dem Handelsregister

Diese Informationen können für folgende Zwecke verwendet werden:

  • Zur Überprüfung der Antragsdaten und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen durch vollständige Identifizierung unserer Kunden
  • Zur Verhinderung von Betrug, Finanzkriminalität und terroristischen Straftaten
  • Zur Einziehung von Forderungen gegenüber der Bank
  • Zur Überprüfung der Daten von Antragstellern und Mitarbeitern

Ihre Informationen können bereits mit Aufzeichnungen verknüpft sein, die sich auf Ihre Person beziehen Familienmitglieder, bei denen eine finanzielle Verbindung besteht. Alle von uns bei Kreditauskunfteien durchgeführten Abfragen können anhand solcher verknüpfter Datensätze ausgewertet werden.

Die Datensätze einer anderen Person können mit Ihren verknüpft sein, wenn:

  • Sie gemeinsam ein Produkt oder eine Dienstleistung beantragen
  • Sie uns über eine finanzielle Verbindung mit einer anderen Person informieren
  • Die Kreditauskunfteien verfügen bereits über verknüpfte Datensätze

Diese Verknüpfung wird bei zukünftigen Anträgen von einem oder beiden berücksichtigt, bis einer von Ihnen erfolgreich einen Antrag auf Aufhebung der Verknüpfung bei den Kreditauskunfteien stellt.