Trading Strategies

icon-9

Ausbruchsstrategie

Die Breakout-Strategie ist ein beliebter Ansatz für den Forex-Handel. Sie basiert auf der Idee, zu handeln, nachdem ein Kurs wichtige Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus durchbrochen hat. Händler suchen nach Momenten, in denen der Kurs diese Niveaus überschreitet, da dies als Signal für eine Fortsetzung des Trends in Richtung des Ausbruchs gilt. Ein Ausbruch kann stark sein und von einem erheblichen Handelsvolumen begleitet werden, oder schwach, wenn der Kurs schließlich wieder auf das Niveau zurückkehrt.

Hier sind die wichtigsten Schritte, die Händler normalerweise befolgen, wenn sie eine Breakout-Strategie verwenden:

01

Identifizierung wichtiger Ebenen

Der erste Schritt besteht darin, die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Kurschart zu identifizieren. Diese Niveaus können anhand vorheriger Hochs und Tiefs, Trendlinien, horizontaler Niveaus oder anderer technischer Hilfsmittel ermittelt werden.

02

Warten auf einen Ausbruch

Händler beobachten den Preis und warten darauf, dass er Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus durchbricht. Sobald der Ausbruch bestätigt wird – beispielsweise durch das Schließen einer Kerze unterhalb des Niveaus oder einen deutlichen Kursanstieg – gilt dies als Signal für den Einstieg in den Handel.

03

Eingeben einer Position

Händler eröffnen eine Position in Richtung des Ausbruchs und erwarten, dass sich der Preis weiter in diese Richtung bewegt. Der Einstieg kann unmittelbar nach dem Ausbruch oder während eines Pullbacks auf das durchbrochene Niveau erfolgen, das nun als Unterstützung oder Widerstand fungiert.

04

Risikomanagement

Wie bei jeder Handelsstrategie ist ein effektives Risikomanagement unerlässlich. Händler setzen Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste bei ungünstigen Kursbewegungen zu begrenzen, und Take-Profit-Orders, um Gewinne zu sichern.

05

Verlassen der Position

Händler können eine Position verlassen, wenn der Preis das Take-Profit-Niveau erreicht oder wenn Anzeichen eines fehlgeschlagenen Ausbruchs auf eine mögliche Umkehr der Preisrichtung hindeuten.

Ausbruchsstrategie

Vor- und Nachteile der Breakout-Strategie

Die Breakout-Strategie bietet das Potenzial, von schnellen und starken Kursbewegungen zu profitieren, und ermöglicht einen relativ einfachen Entscheidungsprozess bei einem klaren Ausbruch. Ein Hauptnachteil ist jedoch das Risiko falscher Ausbrüche, die zu Verlusten führen können.

  • Eine erfolgreiche Breakout-Strategie erfordert eine gründliche Marktanalyse, Disziplin und die Fähigkeit, schnell auf Kursänderungen zu reagieren. Es empfiehlt sich außerdem, zusätzliche Bestätigungstools zu verwenden, um die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Trades zu erhöhen.