Trading Strategies

icon-5

Fibonacci-Strategie

Fibonacci ist ein technisches Analyseinstrument, das im Devisenhandel verwendet wird, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren und mögliche Kursumkehrpunkte vorherzusagen. Es basiert auf der als Fibonacci-Folge bekannten Zahlenfolge, die

Wichtige Schritte bei der Verwendung der Handelsstrategie „Bounce from Levels“:

01

Fibonacci-Retracement-Levels

Fibonacci wird häufig zur Bestimmung von Retracement-Levels eingesetzt, die Händlern helfen, Preiskorrekturniveaus in Richtung des Haupttrends zu identifizieren. Die wichtigsten Fibonacci-Retracement-Levels sind 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 100 %. Diese Levels werden berechnet, indem die Prozentsätze auf die vorherige Preisbewegung angewendet werden.

02

Fibonacci-Erweiterungsebenen

Fibonacci-Erweiterungsniveaus dienen dazu, potenzielle Kursumkehrpunkte nach Abschluss einer Korrektur zu bestimmen. Sie helfen Händlern, mögliche Gewinnziele zu identifizieren. Wichtige Fibonacci-Erweiterungsniveaus sind 0 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 %, 100 %, 138,2 %, 161,8 %, 200 % usw. Diese Niveaus werden berechnet, indem die Prozentsätze auf die vorherige Kursbewegung angewendet werden.

03

Fibonacci- und Elliott-Wellentheorie

Fibonacci wird häufig in Verbindung mit der Elliott-Wellen-Theorie verwendet, um wichtige Niveaus und Kurswellenziele zu identifizieren. Händler können Fibonacci-Niveaus nutzen, um potenzielle Punkte für den Abschluss von Korrekturen oder die Fortsetzung des Trends zu bestimmen.

04

Andere Anwendungen von Fibonacci

Neben Retracement und Extension kann Fibonacci auch zur Erkennung von Zeitzyklen, zur Bildung von Preisclustern, zur Analyse von Handelsvolumina und vielem mehr eingesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Fibonacci kein absoluter Indikator ist und keinen Erfolg beim Handel garantiert.

Es sollte in Verbindung mit anderen technischen Analysetools und Handelsstrategien verwendet werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Fibonacci am besten unter Marktbedingungen funktioniert, bei denen ein klarer Trend oder eine Zyklizität vorliegt.