Trading Strategies

icon-10

Trendfolgestrategie

Die Trendstrategie ist eine der gängigsten und effektivsten Handelsstrategien im Forex-Markt. Sie basiert auf der Annahme, dass sich Preise tendenziell in eine bestimmte Richtung, also in einen Trend, bewegen und dieser Trend eine Zeit lang anhalten kann. Händler, die diese Strategie anwenden, zielen darauf ab, starke Trends zu erkennen und Positionen in Trendrichtung einzugehen, um von der Fortsetzung der Preisbewegung zu profitieren.

Hier sind die wichtigsten Schritte, die Händler normalerweise befolgen, wenn sie eine Trendstrategie verwenden:

01

Trenderkennung

Der erste Schritt besteht darin, die aktuelle Trendrichtung am Markt zu bestimmen. Der Trend kann aufwärts (bullisch), abwärts (bearisch) oder seitwärts gerichtet sein. Dazu können Händler verschiedene Analysetools und -methoden nutzen, wie z. B. gleitende Durchschnitte, Trendlinien, Directional Movement Indicators (DMI) und andere.

02

Einstiegspunktsuche

Sobald der Trend erkannt ist, suchen Händler nach Möglichkeiten, eine Position in Trendrichtung einzugehen. Dies kann beispielsweise nach einer Kurskorrektur in Trendrichtung oder nach einem Ausbruch wichtiger Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus geschehen.

03

Risikomanagement

Ein wichtiger Bestandteil der Trendstrategie ist ein effektives Risikomanagement. Händler nutzen typischerweise Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste im Falle einer ungünstigen Kursentwicklung zu begrenzen, und legen Gewinnmitnahmeniveaus fest, um ihre Gewinne zu schützen.

04

Verlassen der Position

Verlassen einer Position: Händler können eine Position verlassen, wenn der Preis das Gewinnmitnahmeniveau erreicht oder wenn Trendbruchsignale eine mögliche Änderung der Preisrichtung anzeigen.

Trendfolgestrategie

Vorteile der Trendstrategie

Zu den Vorteilen gehören die Möglichkeit, von langfristigen Kursbewegungen in Trendrichtung zu profitieren, sowie die relativ einfache Entscheidungsfindung, wenn der Trend im Chart klar erkennbar ist. Ein Nachteil dieser Strategie ist jedoch, dass sie in Phasen seitwärts gerichteter Kursbewegungen aufgrund falscher Signale zu Verlusten führen kann.

  • Eine erfolgreiche Trendstrategie erfordert eine gründliche Marktanalyse, Disziplin und die Fähigkeit, schnell auf Trendänderungen zu reagieren. Es empfiehlt sich außerdem, zusätzliche Bestätigungstools zu nutzen, um die Erfolgsaussichten beim Trading zu erhöhen.